Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Auftakt für das Präventionsprojekt „Be Smart - Don`t Start“

Mit dem Motto „Smart am Start“ startet am 17. November 2025 der diesjährige Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen.

Teilnehmer des bundesweiten Wettbewerbes werden in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler des EJF-Schulzentrums Tabaluga  sein. Das Präventionsprogramm wird bereits seit 29 Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt und bestärkt Schülerinnen und Schüler, den Einstig in das Rauchen zu verhindern und nicht abhängig zu werden. Ziel des Wettbewerbes ist, das Normverhalten und die Attraktivität der Rauchfreiheit in den Schulklassen zu etablieren und zu festigen. Die Teilnehmer sollen darin bestärkt werden, rauchfrei zu bleiben. Aber auch Schülerinnen und Schüler, die bereits mit dem Rauchen experimentieren, sollen motiviert werden weniger häufig zu rauchen oder damit aufzuhören.

In diesem Jahr wird die Jahrgangsstufe 6 der anerkannten Ersatzschule in Vierraden mit 12 Schülern im Alter von 11- 14 Jahren die Möglichkeit nutzen, soziale Kompetenzen zu stärken, das Gesundheitsbewusstsein zu fördern und eigene selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Als außerschulischer Lernort mit viel Abwechslung und neuen Eindrücken möchte das Tabakmuseum den Kindern und Jugendlichen wertvolle Lebensorientierung geben und eine unterstützende Ergänzung zum schulischen Lernen bieten.

Nach dem im Jahr 2024 in enger Zusammenarbeit mit der überregionalen Suchtpräventionsfachstelle sowie dem Jugendamt des Landkreises dieses neue Angebot für Schülerinnen und Schüler erstmals im Tabakmuseum Vierraden angeboten wurde, startet  nun schon die zweite Runde für ein  „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form.

Präventionsprojekt 2024 – Preisverleihung im Museumsgarten

 

Prominenter Unterstützer und Schirmherr dieses Projektes ist der bekannte Arzt, Komiker und Wissenschaftsjournalist, Dr. Eckehard von Hirschhausen.

 

Kontaktadresse:

Städtische Museen Schwedt/Oder

TABAKMUSEUM VIERRADEN

Breite Straße 14

16303 Schwedt/Oder

Ortsteil Vierraden

Tel. 03332 /250 991

E-Mail: tabakmuseum.stadt@schwedt.de

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu